E-Mail-Bewerbungen haben die klassische Bewerbungsmappe abgelöst. Doch was gilt es zu beachten? Welche
Regeln gelten für eine professionelle Online-Bewerbung? Hier sind wichtige Tipps rund um das Thema Online-
Bewerbung:
Rechtschreibfehler bedeuten immer das Aus - früher in einer postalischen Bewerbung genauso wie heute in einer Online-Bewerbung.
Adressen wie Mausi1983@freemaiIer.de sind in jedem Fall kontraproduktiv.
Besser ist:
vorname.nachname@freemailer.de
In die Betreffzeile Ihrer E-Mail gehören:
Der E-Mail-Anhang einer Online- Bewerbung sollte nicht größer als drei MB sein. Verzichten Sie im Zweifel lieber auf ein Arbeitszeugnis und reichen Sie dieses stattdessen bei Bedarf nach.
Speichern Sie alle Bewerbungsbestandteile im PDF-Format in einer Datei. Mehrere Dateien erschweren Personalchefs deren Arbeit.
Hängen Sie das komplette Anschreiben zusammen mit dem Lebenslauf als eine pdf-Datei an Ihre E- Mail. Hintergrund: Personaler bevorzugen nur eine einzige Datei.
Verwenden Sie nach Möglichkeit ein professionelles Bewerbungsfoto. Das Online-Medium verführt dazu, digitale Schnappschüsse zu nutzen. Ihr Bewerbungsfoto sollte immer bei einem professionellen Fotografen gemacht werden.
Verschicken Sie keine standardisierten Anschreiben nach Copy-Paste-Manier. Erfahrene Personaler erkennen das sofort.
Geht diese nicht aus der Stellenanzeige hervor, rufen Sie im Unternehmen an. E-Mails an Sammeladressen wie info@ oder bewerbung@ kommen oft nicht beim richtigen Ansprechpartner an.
Die Bewerbung findet online statt - daher: Auch die Hintergrundinformationen zum Thema finden Sie im Internet.